Preis vom Fleiß: Angebote zum Erholen, Ausruhen und Kraft tanken
Die Angebote richten sich an Personen, die durch besondere Lebensumstände bzw starkes soziales Engagement erschöpft bzw. krank wurden und dient der Vermeidung chronifizierter Erschöpfungszustände. Die AnbieterInnen verstehen sich nicht als Wellness-TrainerInnen im bekannten Sinn, sondern vielmehr als UnterstützerInnen für „Empowerment und Selbstmanagement".
Zielgruppen:
- Pflegende Angehörige
- Kinderreiche Alleinerziehende
- Ehrenamtliche HelferInnen
- HospizmitarbeiterInnen
- Erschöpfte Betriebsräte
Modul 1 „Gesundes Leben“
- Ernährung
- Zeitmanagement
- Bewegen bringt Segen
Modul 2 „ Vernetzen statt hetzen“
- Aufbau von unterstützenden Verbindungen
- PC Einführung
- Organisation von Weiterbildung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Gesundheitszirkel
Modul 3 „Ein starkes Rückrat“
- Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre
- Hebetechniken, Lagerung, Transport
- Physiotherapie, Massage, Muskelstärkung, Kondition
- Entspannung
Modul 4 „Resilienz – das Immunsystem der Seele“
- Qigong Dancing
- Atemschule
- Energetische Anwendungen
- Selbstverteidigung
Modul 5 „Umsonst und draussen“
- Kraftplatzsuche
- Die Kräuter des Waldes
- Augenblicke einfangen (Mal- und Photokurs)
Idee , Planung und Koordination
Gertrud Schröder: Leiterin der Schule für Kampfkunst und Meditation „Friedlicher Drache“ Freiburg/Deutschland, Entwicklung von Gesundheitskonzepten für Körper und Geist
Thomas Brendel: Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik Königslutter/Deutschland
Lokale ExpertInnen
Ort
Sperlhof/ Windischgarsten
Kosten
(Finanzierungshilfe von Sozial/Wohlfahrtsträgern möglich)
- Honorare für ReferentInnen
- Kost/Logis/Fahrt
- Med/therap. Hilfsmittel
- evtl. Kinderbetreuung
Zeit
Variante 1
Wochenende Fr. 14 Uhr - Sonntag 14 Uhr
Variante 2
5 Tage Mo 11 Uhr – Fr 14 uhr
Variante 3 (für TeilnehmerInnen aus der Region)
Tagesmodule
Weiterbildung
Es besteht die Möglichkeit zur Ausbildung „Hilfe-zur-Selbsthilfe- TrainerIn“
Die Inhalte werden im Rahmen der Modul- Teilnahme durch begleitende Supervision, Literatur und schriftlich/praktische Prüfungsvorbereitung vermittelt.
Ausführliche Beschreibung als PDF/Download inkl. Qualifikationsnachweis der Trainer: